Testosterone
Testosteron ist ein Hormon, das zur Kategorie der Androgene gehört (typischerweise männliche Sexualhormone).
Seine Funktionen in der Pubertät und im Erwachsenenalter sind:
Erwerb sekundärer sexueller Merkmale (Auftreten von Bart, Schnurrbart, Haaren, zeitliche Rezession, Absenkung des Tonfalls der Stimme)
Aggressivere Einstellungen
Libido-Entwicklung
Muskelmasse erhöhen
Insbesondere im Erwachsenenalter ist er verantwortlich für:
Haarwuchs, Aufrechterhaltung der sekundären Geschlechtsmerkmale und das mögliche Auftreten von Kahlheit.
Testosteron hilft bei der Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Dysphorie durch eine Hormonersatztherapie.
Wenn ein weibliches biologisches Individuum diesen Übergang beginnt, unterliegt es einer allmählichen und weitgehend irreversiblen Defeminisierung.
Die Androgeninduktionstherapie für männliche Merkmale kann auch in kurzer Zeit (2-3 Monate) das weiblichste Ereignis dieser Probanden, die Menstruation, zur Zufriedenheit des Patienten eliminieren.
Im Allgemeinen werden FTM (weiblich zu männlich) in Pre-t und On-T unterteilt, wobei genau berücksichtigt wird, ob sie sich in der HRT befinden oder nicht.